
Auf diesen Termin hatten die SVE Taekwondo-SportlerInnen schon lange hingefiebert: die Landesmeisterschaft Technik am 27. September in Gettorf. Der SVE Hamburg konnte eine Mannschaft mit 15 TeilnehmerInnen stellen mit insgesamt 23 Starts in diversen Kategorien: Einzellauf, Paarlauf, Synchronlauf (zu dritt), Freestyle light und Bruchtest.
Das Ziel war klar: Jeder sollte seine beste Form präsentieren und in den größeren und fortgeschrittenen Klassen war das Erreichen des Finales das Ziel – d. h. unter die besten Acht zu kommen.
Amira Amani – eine unserer jüngsten Teilnehmerin – startete auf ihrem ersten Turnier und konnte in ihrer Klasse gleich den vierten Platz im Einzellauf erreichen.
Leonardo und Riccardo Pirro waren in ihrer Einzellauf Kategorie die einzigen Teilnehmer. Nichtsdestotrotz überzeugten sie mit guten Formen und guten Bewertungen durch die Kampfrichter.
Zoe Krepstakies startete ebenfalls in einer Fortgeschrittenen Klasse und hatte gute Konkurrenz. Sie ließ aber mit präzisen und kraftvollen Techniken keinen Zweifel an ihrem Ziel, Landesmeisterin zu werden.
Ebenfalls sehr überzeugend trat Christos Tzamos in seiner Klasse auf und brachte seine Techniken auf den Punkt und damit auch den Landesmeistertitel nach Hamburg.
Malin Banaszek startete im Einzel und das in einer starken Klasse. Kraftvolle und gute Techniken wurden mit guten Punkten belohnt. Leider reichte es in dieser Klasse dennoch nicht für eine Platzierung.
Mia Yildiz startete in einer größeren und stärken Klasse: die Fortgeschrittenen Mädels bis 14 Jahre – insgesamt elf an der Zahl. In der Vorrunde konnte sie mit einer guten vierten Form überzeugen und zog ins Finale mit den besten acht dieser Kategorie. Auch im Finale präsentierte sie starke Techniken, verpasste aber ganz knapp eine Platzierung.
Die teilnehmerstärkste Klasse des Turniers war die Anfängerklasse der Mädchen bis 14 Jahre. Insgesamt 14 Starterinnen stellten sich den kritischen Augen der Punktrichter. Für den SVE Hamburg gingen Mirja Kreidel, Cady und Chinyere Marx an den Start. Problemlos erreichten sie alle drei mit einer guten ersten Poomsae (Technik-Form) das Finale. Auch im Finale präsentierten sie sich technisch stark und kämpferisch. Die Bewertungen lagen dicht beieinander – reichten leider nicht für eine Platzierung in dieser Kategorie.
In der altersmäßig nächst höheren Kategorie – die Anfängerklasse der Mädchen bis 17 Jahre – war es ein SVE-internes Battle unter Nil-Eda Aslan, Carla Marie Fromhage, Emilia Lange sowie Melis Midye. Alles vier setzten das vorher Geübte technisch gut um und folgen den Coaching-Anweisungen. In einer spannenden Bewertung ging in dieser Klasse der Landesmeistertitel an Carla, gefolgt von Melis, Nil-Eda und Emilia. Trotz unterschiedlicher Platzierungen gingen alle vier sportlich-freundschaftlich von der Fläche und unterstrichen damit den Team-Geist unserer Mannschaft.
Sorel Rigoll hatte eine qualitativ sehr hochwertige Klasse, startete er doch bei den Schwarzgurten bis 17 Jahren. Auch hier war das primäre Ziel, ins Finale zu kommen und die Formen in persönlicher Bestform zu zeigen. Dieses gelang sehr gut: das Finale war erreicht und im Finale war die Präsentation der anspruchsvollen Techniken ebenfalls sehr gut. Am Ende war es Platz fünf in einer leistungsstarken Klasse.
In den Paarlaufklassen holten Zoe und Leonardo sowie Ann-Christin (Scharfenberg) mit Sorel den Titel des Landesmeisters. Mia und Riccardo rundeten das Ergebnis ab und holten Bronze in der Klasse.
Die Synchron Teams holten Gold und Silber nach Eidelstedt: Carla, Emilia und Nil-Eda wurden Vizemeisterinnen und Mirja, Cady und Chinyere wurden Landesmeisterinnen.
In der Synchron Klasse der Jungen bis 17 Jahren holte Sorel mit den befreundeten Sportler Mika Harder und Tristan Viering den Vizetitel und nutzten diesen ersten gemeinsamen Start als Auftakt für die Deutsche Meisterschaft kommende Woche.
Zoe durfte noch in der Freestyle Light Klasse starten und stellte sich guter Konkurrenz. Die gelungene Mischung aus Akrobatik, Technik – begleitet von Musik bescherte Zoe am Ende den knappen vierten Platz in dieser besonderen Kategorie.
Ebenfalls eine außergewöhnliche Kategorie ist der Bruchtest. Hier startete Sorel und holte mit einer gedreht-gesprungenen Technik, bei der das Brett gleich durchging, einen weiteren Landesmeister Titel.
Der Fleiß der Sportler, das Engagement auf und hinter der Fläche und der Ehrgeiz jedes einzelnen dieses Teams beschert uns am Ende sogar den ersten Platz in der Mannschaftswertung! Einen Glückwunsch an jeden einzelnen und einen Dank an sämtlichen Support im Hintergrund!