
Nach langer Bauzeit war es am Samstag endlich soweit: Der Skatepark im Sportpark Steinwiesenweg wurde feierlich eröffnet und mit dem Skate-Contest des SVE Hamburg auch gleich direkt eingeweiht.
Die Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler dankte in ihrem Grußwort allen Beteiligten und hofft, dass der neue Skatepark über die Grenzen Eidelstedts hinaus viele Skatebegeisterte anlocken wird. Dabei betonte sie, dass der für Hamburger Verhältnisse mit 1.500 qm sehr große Skatepark Möglichkeiten bietet für Anfänger und Profis und vor allem barrierefrei errichtet wurde.
Dr. Friederike Mechel (Amtsleiterin in der BSW) nannte den Skatepark einen Zugewinn für den Stadtteil Eidelstedt und einen Vorboten für den neuen Sportpark, der am Steinwiesenweg entsteht. Die Eröffnung des Skatepark fand im Zeichen des Tages der Städtebauförderung statt, der unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ durchgeführt wurde. „Der Sportpark wird Raum bieten, soziale Gemeinschaft durch Sport zu erleben“, sagte die Amtsleiterin in ihrem Grußwort. Die Eröffnung des Sportpark soll im Herbst stattfinden.
Christian Thomas vom Planungsbüro Skateshapes bedankte sich bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Er betonte, dass vor allem die Größe der neuen Anlage besonders ist. Diese Größe machte es möglich, verschiedene Bereiche in den Skatepark zu integrieren.
SVE-Vorstandsvorsitzender Martin Hildebrandt erklärte, dass der SVE im Jahr 2017 mit den ersten Ideen den Grundstein zum neuen Sportpark legte. Der Verein entwickelte in Zusammenarbeit mit vielen Playern den Masterplan „Sportpark Steinwiesenweg“. Gemeinsam mit Simon Riedel hat der Verein anlässlich des Tages der Städtebauförderung den Skatecontest ins Leben gerufen.
Nach der offiziellen Eröffnung des Parks hatten die SportlerInnen die Möglichkeit, den Skatepark zu testen, um am Nachmittag beim Contest ihre Künste auf dem Skateboard zu zeigen.






