
Ein Meilenstein für den Stadtteil – SV Eidelstedt als treibende Kraft
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, wurde in Hamburg-Eidelstedt der neue Sportpark Steinwiesenweg feierlich eröffnet. Bei angenehmen Herbstwetter versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Vereinsmitglieder, Familien, Kinder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Bezirk, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Vom Masterplan 2018 zur modellhaften Sportlandschaft 2025
Der SV Eidelstedt (SVE) war als Initiator der entscheidende Motor für den Sportpark Steinwiesenweg, so wie er jetzt entstanden ist. Ein Schlüsselprojekt des „Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) zur Förderung der sozialen Infrastruktur.
Bereits 2018 entwickelte der Verein einen Masterplan für die umfassende Neugestaltung der unbespielten Sportfläche, von Maulwurfshügeln zerfurcht. Ziel war es, eine offene, inklusive und vielfältig nutzbare Sport- und Bewegungslandschaft für den Stadtteil zu schaffen. Dieses fand in den drei wesentlichen Gestaltungskonzepten jetzt seine Umsetzung. Die Skatebahn, welche internationalen Ansprüchen entspricht, eine Offenhalle für Bewegung bei jedem Wetter und eine attraktive Bewegungslandschaft mit einer Rundlaufbahn, dabei außergewöhnlich modelliert.
Für die Umsetzung und Realisierung des Projekts war dann die Stadt verantwortlich.
Um 14 Uhr eröffneten Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks Eimsbüttel die Feierlichkeiten mit Grußworten. Ab 14:30 Uhr übernahm unter anderem der SVE die Gestaltung des Nachmittagsprogramms und präsentierte sich mit zahlreichen Mitmachaktionen.
- Am Schminktisch der SVE-Bildungspartner konnten Kinder in fantasievolle Rollen schlüpfen.
- Die Fußballabteilung lud mit einem spannenden Fußballparcours zum Mitmachen ein.
- Auch ein Basketballkorb sorgte für sportliche Wettkämpfe und jede Menge Spaß.
Das vielfältige Angebot zog viele Besucherinnen und Besucher an – besonders Familien und Kinder genossen die fröhliche Atmosphäre. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und der neue Sportpark wurde sofort mit Begeisterung in Beschlag genommen.
Der neue Sportpark Steinwiesenweg bietet nun ein neben den Rasenplatz mit Rundlaufbahn ein breites Spektrum an modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
- eine großzügige Beachvolleyballanlage,
- mehrere Klein-Fußballplätze in hochwertiger Ausstattung,
- eine Freilufthalle mit Licht- und Dachkonstruktion, die ganzjährig für Basketball, Fußball oder ähnliche Sportarten genutzt werden kann,
- eine Skatelandschaft mit Bereichen für verschiedene Leistungsstufen,
- eine weitläufige Gymnastikwiese mit Rundlaufbahn,
- eine spannende Boulderwand für Kletterbegeisterte,
- moderne Fitnessgeräte im Außenbereich,
- sowie eine vielseitige Parkour Anlage für sportliche Herausforderungen.
Damit ist der Sportpark nicht nur ein Ort des Trainings, sondern auch ein Raum der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft – offen für alle Altersgruppen und sportlichen Interessen.
Ein Gewinn für den Stadtteil
Mit der Eröffnung des neuen Sportparks ist ein wichtiger Baustein für das soziale und sportliche Leben in Eidelstedt geschaffen worden. Die modernen Anlagen bieten künftig Raum für Training, Begegnung und Bewegung. Ein Gewinn für ganz Eidelstedt und ein Vorbild für eine gelungene Stadtteilentwicklung.