Unser Karate Stil Shōtōkan ist benannt nach dem japanischen Meister Gichin Funakoshi (1868 – 1957). Shōtō war Funakoshis Künstlername unter dem er als Kalligraf und Schriftsteller arbeitete. Shōtō bedeutet übersetzt Pinienrauschen. Charakteristisch für die Stilrichtung Shotokan ist ein tiefer Stand, der dynamische und kraftvolle Bewegungen ermöglicht.
Ein Sport auf dessen Flagge die japanische Höflichkeit geschrieben steht, wird heute unter 3 Gesichtspunkten betrieben; als Sport, zum Erlernen einer effektiven Selbstverteidigungsmethode und als Weg zur körperlichen und geistigen Meisterung des Ichs. Karate ist, wenn es ernstgenommen und verantwortungsvoll betrieben wird, ein Erziehungsmittel 1. Ranges im Sinne des Leitspruchs: Oberstes Ziel ist weder Sieg noch Niederlage – der wahre Karateka erstrebt die Vervollkommnung seines Charakters.
Karate ist geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren und kann bei entsprechendem altersgemäßem Training bis ins hohe Alter hinein begonnen und betrieben werden. Die Jukuren „Erfahrenen“ das sind Späteinsteiger ab 35 Jahre werden bei uns besonders gefördert In unserer Gruppe „Jugendliche und Erwachsene“ reicht die Altersspannbreite von 14 bis 73 Jahre. Man kann also durchaus noch mit 40, 50 oder 60 Jahren mit Karate-Do beginnen. Einsteiger und Wiedereinsteiger können wir jederzeit in unser Training integrieren.
Durch das Karatetraining werden Gelenkigkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Bewegungskoordination verbessert sowie die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewußtsein gesteigert.
Eine alte Weisheit von Konfuzius sagt:
„Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“
Machen Sie den ersten Schritt und kommen Sie zu einem kostenlosen Probetraining vorbei. Ein Trainingsanzug und ein Getränk (Apfelschorle oder Wasser sind ideal) reichen für den Anfang völlig aus.
Ansprechpartner
Arne Lau-Främbs (04101 4039672, sve.karate.arne@gmail.com) Beitragsgruppe 2-
Shotokan Ryu - Kinder Anfänger (6 - 10 Jahre)Mo., 17:00 - 18:00
Hinweis Anmeldung für ein Probetraining: siehe nächste Zeile Anmeldung https://sve-hamburg.sportbuchungen.de/?kurs=2261 Sportstätte Rispenweg klein (Goethe Gymnasium) - Rispenweg 28, 22547 Hamburg Altersgruppe 6 - 10 Lehrkräfte Arne Lau-Främbs Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen -
Matsubayashi / RyuMo., 19:30 - 21:00
Hinweis Anmeldung Sportstätte Dojo / Budo Raum Redingskamp - Redingskamp 25, 22523 Hamburg Altersgruppe 16 - Lehrkräfte Stephan M. Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen -
Shotokan Ryu: Kinder 6 - 10 Jahre - FortgeschritteneDi., 16:30 - 17:30
Hinweis Anmeldung für ein Probetraining: sve.karate.arne@gmail.com Anmeldung Sportstätte Furtweg - Furtweg 56, 22523 Hamburg Altersgruppe 6 - 10 Lehrkräfte Arne L. Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen -
Shotokan Ryu: Kinder 10 - 13 JahreDi., 17:30 - 18:30
Hinweis Anmeldung für ein Probetraining: siehe nächste Zeile Anmeldung https://sve-hamburg.sportbuchungen.de/?kurs=22 Sportstätte Furtweg - Furtweg 56, 22523 Hamburg Altersgruppe 10 - 13 Lehrkräfte Arne Lau-Främbs Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen -
Shotokan Ryu - Erwachsene und Jugend (ab 14 Jahre)Di., 18:30 - 20:00
Hinweis Anmeldung Sportstätte Furtweg - Furtweg 56, 22523 Hamburg Altersgruppe 14 - Lehrkräfte Arne Lau-Främbs Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen -
Matsubayashi / RyuDo., 19:30 - 21:00
Hinweis Anmeldung Sportstätte Dojo / Budo Raum Redingskamp - Redingskamp 25, 22523 Hamburg Altersgruppe 16 - Lehrkräfte Stephan Mensing Tarif Beitragsgruppe 2 Anfahrt In Google Maps öffnen