Der Trainingsbetrieb ruht ab dem 2. November.
Die Schwimmabteilung des SVE Hamburg hat für Jung und Alt ein Angebot, denn für alle gilt: Schwimmen bedeutet, einen vielfältigen Bewegungsschatz im Wasser zu erlernen, um Freude und Sicherheit im Wasser zu erlangen.
Detaillierte Informationen zu unseren Schwimmangeboten für Kinder und Erwachsene erhalten sie bei Frau Hettfleisch unter der E-Mail: schwimmabteilung@sve-hamburg.de oder Frau Kryjak unter der E-Mail: schwimmausbildung@sve-hamburg.de.
Unsere Schwimmabteilung wird aufgrund der aktuellen Situation keine Warteliste mehr führen. Alle Kinder, die derzeit auf der Warteliste stehen, können sich dann für ein neues Kurssystem anmelden.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider noch keine Aussage treffen, wann die Schwimmausbildung beginnen wird. Sobald der Schwimmunterricht fortgesetzt wird, werden wir alle Eltern umgehend informieren.
-
Ausrüster
MWS Sport
Thomas Schlünz
Kleiner Schäferkamp 21
20357 HamburgTelefon: 040 / 53 93 39 55
Email: t.schluenz@mws-sport.de -
Mini-Club
Mini Club für 4-Jährige
In entspannter Atmosphäre und kleiner Gruppe wird Ihr Kind an das Element Wasser gewöhnt bzw. das Vertrauen zum Wasser gefestigt. Gemeinsam mit Ihnen genießt Ihr Kind das Wasser. Nach und nach werden die Kinder an die ersten Übungen der Wassergewöhnung herangeführt. Es wird gesprungen und getaucht sowie das Gleiten, Schweben und Ausblasen der Atemluft unter Wasser geübt.
Hier können auch Kinder teilnehmen, die noch keine Wassererfahrung haben. -
Schwimmausbildung
Die Schwimmausbildung im SVE orientiert sich im Wesentlichen an dem Konzept des Schweizer Modells, die Kernelemente sowie ein vielfältiges Bewegungsangebot stehen im Mittelpunkt. Spielerisch wird die Angst vor dem Wasser genommen und sich mit dem Element Wasser auseinandergesetzt. Erst wenn die Kinder angstfrei sind, ist eine zielgerichtete Schwimmausbildung möglich.
Auch hier geht es spielerisch Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen. So werden zunächst Grundlagen wie Schweben, Gleiten und Tauchen ausgebildet, bevor es an die Ausbildung der Schwimmstile geht. So ist sichergestellt, dass die Grundlagen ausgebildet und beherrscht werden und der erste Stein für eine erfolgreiche Schwimmkarriere gelegt ist.
Unsere Trainer und Assistenten sind alle entsprechend ausgebildet. In regelmäßigen Fortbildungen bringen sie ihr Wissen auf den neuesten Stand und tauschen gegenseitig ihre Erfahrungen aus. Das Anfängerschwimmen findet in unserem Lehrschwimmbecken statt. Dort haben wir ohne den Lärm des öffentlichen Badebetriebes die Möglichkeit, spielerisch die Kernelemente beizubringen. Die Dauer einer Schwimmstunde beträgt zunächst 30 Minuten.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die scheinbar sehr kurze Zeit für Kinder in der Schwimmausbildung ausreichend ist. Ein konzentriertes Arbeiten über einen längeren Zeitraum ist kaum möglich. Die ersten Schwimmarten, die die Kinder bei uns erlernen, sind Rücken und Kraul. Das hat vor allem den Grund, dass diese beiden Schwimmarten sehr verwandt sind mit bekannten Bewegungsmustern wie Gehen und Laufen. Anschließend erlernen die Kinder das Brustschwimmen.
Die Schwimmausbildung ist beendet, wenn die drei Schwimmarten – Rücken, Kraul und Brust – in Grobform beherrscht werden, und das Jugendschwimmabzeichen Bronze bestanden ist.
Eines unserer Grundprinzipien ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen nach seinen persönlichen Möglichkeiten. So können wir auch keine Aussage machen, wie lange die Schwimmausbildung dauern wird, jeder Mensch braucht seine eigene Zeit.
Alle Kinder sind Mitglied in der Schwimmabteilung. -
Kampfrichter
Kampfrichter sind wichtige und unverzichtbare Unterstützer unserer Schwimmabteilung. Kein Wettkampf ohne Kampfrichter – keine Kampfrichter, kein Wettkampf!
Das Kampfrichtern bietet neben dem Spaß, den Eltern aber auch Gelegenheit, hautnah am Wettkampf teilzunehmen, die schwimmerische Entwicklung der Kinder zu beobachten, Kontakte zu knüpfen und sich mit dem Regelwerk des Schwimmsports intensiver auseinanderzusetzen.
Die Ausbildung kostet nur wenig Zeit. Sie findet an drei Abenden oder an einem Samstag statt. Nach einer kleinen Prüfung (multiple choice) kann man auf einem Wettkampf als Zeitnehmer, Zielrichter, Wenderichter oder Schwimmrichter eingesetzt werden.
Unsere Kampfrichter-Obfrau Susann Oreskovic freut sich Mails Interessierter und informiert gern näher.
Susann Oreskovic
susann-oreskovic@web.deNächste Ausbildung:
n.n.
-
Gruppen
Schwimmausbildung 1x pro Woche
Breitensport: 1x pro Woche
Sportmannschaft: 2x pro Woche
Talent- und Nachwuchsgruppen: 2x pro Woche
Kinderwettkampfgruppe: 3x pro Woche + 1x Athletik
Leistungsgruppen: bis zu 7x pro Woche + 1x Athletik + bis zu 3x pro Woche Krafttraining
Masters: bis zu 3x pro Woche